Schutzkonzept gegen interpersonelle Gewalt
Gerade als Sportverein sehen wir uns dem Schutz unserer Mitglieder im besonderen Maße verpflichtet.
Die Kultur der „Besprechbarkeit“ aller Themen
Deshalb ist unser Schutzkonzept Information, Handlungsanweisung und -Leitfaden für alle Aktiven in unserem Verein. Gleichzeitig gibt es allen Kindern und Jugendlichen, deren Eltern, allen Mitgliedern und weiteren Bezugspersonen die Möglichkeit, dieses wichtige Thema ansprechen zu können.
Der TSV Ellerbek e.V. ist ein Ort des geneseitigen Respekts aller agierenden Personen. Das Schutzkonzept bietet den Rahmen für eine Atmosphäre der Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Respekt voreinander. Damit setzen wir ein starkes Zeichen und erschweren potenziellen Täter*innen den Zugang und Verbleib in unserem Verein.
In allen Passagen, in denen im Schutzkonzept gegen interpersonelle Gewalt von Kindern und Jugendlichen gesprochen wird, bezieht es sich auf alle Menschen, die im Rahmen des TSV Ellerbek e.V. zusammenkommen.
Safe-Sport
Alle Maßnahmen, die wir im Zusammenhang des Schutzkonzeptes durchführen, die Kontaktmöglichkeiten oder Sprechstunden haben wir unter dem Begriff „Safe Sport“ zusammengefasst.
Dazu gehören auch zwei vertrauensvolle und geschulte Ansprechpersonen (Safe-Sport-Beauftragte) für Betroffene und diejenigen, die etwas beobachtet haben. Sie haben für alle ein offenes Ohr und leiten im Falle eines Verdachts entsprechende Interventionsschritte ein.
Safe-Sport-Beauftragte
Lena Thürich und Carsten Peckmann
Safe-Sport-E-Mail:
Safe-Sport-Sprechstunde: Mittwoch von 10:45 bis 11:45 Uhr in der Geschäftsstelle des TSV Ellerbek.