Turnen, Tanzen und Bewegung
Eine Vielzahl an Disziplinen und Geräten steht dieser besondere Sportart jeder Generation offen - von Kleinkindern bis zu Erwachsenen.
Natürlich ist niemand verpflichtet, den Sport leistungsmäßig zu praktizieren. Viele haben auch einfach Spaß an den Übungen und freuen sich, ihre koordinativen Fähigkeiten sowie generell ihre Körperbeherrschung zu trainieren.
Von den Kleinsten, die ihre Freude an einem tollen Kletter-Parkour aus Turngeräten haben, über das Olympische Turnen in der Leistungsklasse, bis hin zu den Erwachsenen, die ihre Leidenschaft für das Geräteturnen beibehalten haben. Unsere Turnabteilung lebt von der Leidenschaft der Mitglieder für diesen Sport.
Eng damit verknüpft ist auch das Tanzen für Kinder. Es stärkt den Bewegungsapparat, Kondition und Kraft, ist eine gute Schule für die Motorik und ein gutes Körpergefühl. Die kleinen Tänzer können mit ihren Bewegungsmöglichkeiten experimentieren und neue Formen in ihr Repertoire aufnehmen. Sie gewinnen an Koordination und Reaktionsfähigkeit. Und verbessern ihr Gefühl für den eigenen Körper, was sie bewegungssicherer macht.
Turnmäuse (2 bis 4 Jahre)
Jede Stunde ein neues Erlebnis im „Abenteuerparkours“ – mit Geräten zum Springen, Klettern, Balancieren und einfachen Turngeräten. Die Kinder können sich ca. 50 Minuten so richtig austoben.
Mit viel Spaß und Kreativität werden so ganz nebenbei die gesamte Muskulatur, die Grob- und Feinmotorik, Koordination, Konzentration, Gleichgewicht und Bewegungssicherheit trainiert.
Und weil wir wissen, dass mit Musik alles besser geht, begleitet sie uns die ganze Stunde.
Im zweiten Teil snacken wir gemeinsam eine Kleinigkeit, tanzen anschließend noch ein paar Lieder, spielen Spiele oder gehen auf „Löwenjagd“ und nach einem Abschlusslied geht es nach Hause.
Was | Turnmäuse 1 – für Kinder von 2 bis 4 Jahren |
Wann | Mittwoch, 15:00 – 16:30 Uhr |
Wo | Turnhalle, in Begleitung der Eltern |
Kursleitung | Laura Brosius |
Turnmäuse 2 (5 bis 7 Jahre)
Eine fantasiereiche Stunde in der Turnhalle mit unterschiedlichen Bewegungsanforderungen macht allen Kindern Spaß. Bei den kreativen und vielseitigen Turnübungen lassen sich die Mädchen und Jungen gern dazu motivieren, sich spielerisch zu bewegen.
Egal ob beim Turnen, Spielen in der Gruppe oder der Bewältigung herausfordernder Parcours: Auf diese Weise wird spielerisch die Bewegungsfähigkeit, die Körperwahrnehmung sowie Konzentration und Ausdauer gefördert.
Was | Turnmäuse 2 – für Kinder von 5 bis 7 Jahren |
Wann | Montag, 15:00 – 16:00 Uhr |
Wo | Turnhalle, ohne Begleitung der Eltern |
Kursleitung | Jennifer Weickert |
Mädchenturnen (ab 1. Klasse)
Beim Mädchenturnen werden die bereits bestehenden Fähigkeiten aus dem Kinderturnen weiterentwickelt. Die Mädchen sind z. B. auf dem Boden, dem Schwebebalken, am Reck und am Sprung unterwegs.
Wir beginnen mit dem gemeinsamen Geräteaufbau für die aktuelle Stunde – hier packt jede mit an! Nach dem Aufwärmen starten wir mit ein paar Körperspannungsübungen auf der Bodenmatte und kurzweiligen Turnübungen zum Aufwärmen, danach werden alters- und fähigkeitsgerechte Turnelemente an den aufgebauten Geräten trainiert.
Insbesondere Körperspannung und Kontrolle über den eigenen Körper und seine Bewegungen werden beim Mädchenturnen gefördert.
Dabei steht der Spaß immer im Vordergrund. Hier wird nicht auf Wettkämpfe trainiert. Die Kinder sollen Freude an der Bewegung haben und stehen unter keinem Leistungsdruck, was sie nicht daran hindert auch mal mutig über den eigenen Schatten zu springen.
Was | Mädchenturnen ab 1. Klasse |
Wann | Freitag, 15.00 - 16.00 – Grundschulalter & Anfängerinnen Freitag, 16.00 - 17.30 – Grundschulalter & Jugendliche |
Wo | Turnhalle |
Kursleitung | Sabine Tegen |
Sport für Jungs (6 bis 10 Jahre)
Du bist zwischen 6 und 10 Jahre alt und hast Lust auf Sport und Bewegung? Egal ob Fußball, Handball, turnen, oder klettern? Einzeln oder in der Mannschaft? Es ist gar nicht so einfach, sich für eine Sportart zu entscheiden.
Musst du auch nicht! „Sport für Jungs“ ist ein sportlicher Mix aus vielen Sportarten. Ob in der Turnhalle oder auf den Plätzen rundherum – langweilig wird’s bestimmt nicht.
Was | Für Jungs von 6 bis 10 Jahren |
Wann | Dienstag, 15:00 – 16:00 Uhr |
Wo | Turnhalle |
Kursleitung | Carsten Peckmann |
Leistungsturnen
In diesen Gruppen steht das leistungs- und wettkampforientierte Geräteturnen im Vordergrund. Die Turnerinnen erlernen im Training die wichtigsten Leistungsvoraussetzungen wie Kraft, Körperspannung, Koordination und Beweglichkeit.
Das Erlernen der Grundelemente an den Wettkampfgeräten Boden, Schwebebalken, Reck und Sprung, sowie die erfolgreiche Teilnahme an Einzel- und Mannschaftswettkämpfen, ist Ziel dieser Gruppen.
Ein Probetraining kann gerne jederzeit vereinbart werden.
Was | Leistungsturnen |
Wann | Montag, | 16:00 – 18:00 Uhr |
| Dienstag, | 16:00 – 17:30 und 17:30 – 19:00 Uhr |
| Mittwoch, | 16:00 – 18:00 Uhr |
| Donnerstag, | 16:00 – 17:30 und 17:30 – 19:00 Uhr |
| Samstag, | 10:00 – 11:30 Uhr (olympisches Turnen) |
Wo | Turnhalle |
Kursleitung | Elisa Liebenow Tanja Helms Christin Borkowski Sabine Tegen |
Geräteturnen Erwachsene
Geräteturnen für Erwachsene? Da findet man nicht so viele Angebote in und um Hamburg. Beim TSV Ellerbek können jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr alle mitmachen, die Spaß am Turnen haben.
Das „Leistungsspektrum“ ist breit gefächert. Es reicht von „Ich wollte schon immer mal Turnen“ bis hin zu „Ich war mal Leistungsturner*in und möchte fit bleiben.“ Genau dieses breite Spektrum in der Erwachsenentruppe ist das, was unser Angebot ausmacht. Alle tragen auf ihre Weise etwas zum Zusammenhalt bei.
Und mal ganz ehrlich, wer wollte nicht einmal einen Felgaufschwung schaffen, ein gerades Rad schlagen oder eine elegante Kür auf dem Schwebebalken absolvieren. Und für jedes individuelle Ziel gibt es den passenden Übungsaufbau und die passende Hilfestellung!
Was | Geräteturnen für Erwachsene |
Wann | Mittwoch, 18:00 – 19:30 Uhr |
Wo | Turnhalle |
Kursleitung | Elisa Liebenow, Christin Borkowski |
Tanzen Erwachsene
Das Angebot richtet sich sowohl an Tanzinteressierte ohne jede Vorkenntnis wie auch an Fortgeschrittene oder Wiedereinsteigende.
Elke und Volker Kunze sind nicht nur Ellerbeker und Turniertänzer aus Leidenschaft, die beiden werden als Tanzlehrer mit Euch über das Parkett im Spiegelsaal tanzen.
Mit den zehn klassischen Tänzen möchten sie euch die Freude am Tanzen näherbringen: Das sind die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep sowie die Lateintänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive.
Nicht als Kursus, an dessen Ende eine Prüfung steht, sondern als Dauerlauf: Die Freude, das Tanzen miteinander zu genießen und je nach Lust und Wunsch im Detail weiterzuentwickeln.
Die beiden freuen uns über alle, die sie begleiten dürfen. Kommt einfach zu einer Probestunde vorbei.
Was | Tanzen für Erwachsene |
Wann | Freitag, 17:00 – 18:30 Uhr |
Wo | Spiegelsaal |
Kursleitung | Elke und Volker Kunze |